
19. Mai 2022
Auszeichnung für unsere Arbeitsrechtler!
"brand-eins" vergibt zwei Sterne an Schlatter im Arbeitsrecht

08. September 2021
Dr. Björn Lange wird zum dritten Mal von FOCUS als TOP-Rechtsanwalt im Arbeitsrecht ausgezeichnet
SCHLATTER gratuliert Björn Lange zu dieser Auszeichnung!

09. September 2020
Dr. Björn Lange wird erneut von FOCUS als TOP-Rechtsanwalt im Arbeitsrecht ausgezeichnet
SCHLATTER gratuliert Björn Lange zu dieser Auszeichnung!

03. August 2020
Vortrag: Mediation zur Konfliktlösung im Arbeitsleben
Dr. Hanns-Uwe Richter bei den „Schwetzinger Arbeitsrechtstagen“ im Lutherhaus

25. Mai 2020
SCHLATTER „Beste Anwaltskanzleien 2020“ im Rechtsgebiet „Arbeitsrecht für Arbeitnehmer“
Wir gratulieren unseren Fachanwälten im Arbeitsrecht!

27. März 2020
Arbeitsrecht kompakt: FAQ zur Kurzarbeit
corona-help@SCHLATTER beantwortet die wichtigsten Fragen zum Kurzarbeitergeld

13. März 2020
Coronavirus - was Arbeitgeber jetzt wissen sollten
Die Corona-Krise wirft viele Fragen auf - auch in rechtlicher Hinsicht. Dr. Hanns-Uwe Richter und Dr. Björn Lange haben die drängendsten Fragen der Arbeitgeber zusammengefasst.

02. September 2019
SCHLATTER berät beim Transfer von HSV-Fußballprofi Berkay Özcan zu Istanbul Basaksehir FK
Dr. Björn Lange begleitete den Transfer rechtlich zusammen mit dem türkischen Rechtsanwalt Orkun Özcan (Kanzlei Özkan Gürden Bingöl, Istanbul) auf Seiten der Vermittleragentur bzw. des Spielers.

01. September 2019
Dr. Björn Lange wird von FOCUS als TOP-Rechtsanwalt im Arbeitsrecht ausgezeichnet
SCHLATTER gratuliert Björn Lange zu dieser Auszeichnung!

09. August 2019
Mediation oder Rechtsstreitigkeit?
Die Mediation ist sicherlich kein „Allheilmittel“. Es ist nicht in allen Konfliktfällen das geeignete Mittel. Es lohnt sich aber, darüber nachzudenken, ob die Mediation im konkreten Fall die bessere Möglichkeit für die…

13. Mai 2019
Führungswerkstatt „Arbeiten 4.0 Führung und Zusammenarbeit im Rahmen des digitalen Wandels“
Hanns-Uwe Richter zeigt die Perspektive auf „Die Mediation als Chance des wirksamen Interessenausgleichs zwischen Unternehmen und Mitarbeitern im Rahmen der bevorstehenden Veränderungen“.

01. Februar 2018
Elternzeit und das potenzielle Risiko der Urlaubsabgeltung
Arbeitsrechtlicher Newsletter 02/2018

01. Januar 2018
Der Koalitionsvertrag: Sargnagel für die Befristung von Arbeitsverträgen?
Arbeitsrechtlicher Newsletter 01/2018